Versicherungen für Handwerksbetriebe

Versicherungen für Handwerksbetriebe

Sind Sie unsicher, welche Versicherungen Sie dabei für Ihr Unternehmen wirklich benötigen? Finden Sie hier eine Übersicht über Versicherungen für Handwerksbetriebe:

Existentielle Versicherungen für Handwerksbetriebe

Unabhängig von der Branche sind Haftungsrisiken immer der wichtigste abzusichernde Bereich, da die Haftung im Schadenfall ein Unternehmen zerstören kann.

Alle Risiken, welche die finanzielle Existenz eines Unternehmens bedrohen MÜSSEN versichert werden. Alles andere wäre dabei aus unternehmerischer Sicht grob fahrlässig.

Wichtige Versicherungen für Handwerksbetriebe

Darüber hinaus gibt es Risiken, deren Absicherung sinnvoll ist, jedoch bei wirtschaftlich ausreichender Ausstattung vom Unternehmen getragen werden könnte. Hier ist die Frage, ob und in welcher Höhe der Versicherungsschutz eingekauft werden soll. Soll beispielsweise nur der „worst case“ versichert werden oder sollen auch kleinere bis mittelgroße Schäden abgedeckt sein. Der Versicherungsumfang und die gewählte Versicherungssumme wirken sich dabei natürlich auf die zu zahlende Prämie aus. Je größer das Sicherheitsbedürfnis des Unternehmers ist, desto umfassender kann der Deckungsumfang gewählt werden. Insbesondere sollte nach dem Grundsatz vorgegangen werden: Je geringer die finanzielle Ausstattung des Unternehmens ist, desto wichtiger ist der ausreichende Versicherungsschutz!

Kurzübersicht über wichtige und existentielle Versicherungen für Handwerksbetriebe

SparteBedeutungMindestempfehlung
Betriebshaftpflichtexistentiell€ 5 Mio.
Geschäftsinhaltwichtig – existentiellindividuell nach Inhaltswert (Einrichtung, Geräte, Waren, Vorräte, etc.)
Ertragsausfall Sachgefahrenwichtig – existentiellindividuell nach Fixkosten für 12 – 24 Monate
Ertragsausfall Krankheitexistentiellindividuell nach Fixkosten
Maschinenwichtig-existentiellindividuell nach Maschinenwerten
Cyberrisiko wichtigindividuell
Rechtsschutzwichtigerweiterter Strafrechtsschutz
Elektronikwichtig – existentiellindividuell nach Ausstattung

Die oben genannten Versicherungen sind regelmäßig die, welche in jedem Handwerksbetrieb vorhanden sein sollten. Zusätzliche Risiken deren Absicherung notwendig ist, können jedoch natürlich vorhanden sein. Beispielsweise die Absicherung des Gebäudes sofern das Unternehmen Eigentümer und nicht Mieter ist. Häufig werden auch noch Zusatzleistungen oder Nebengewerke erbracht, die im Standardberufsbild nicht enthalten sind. Diese müssen ggf. gesondert versichert werden, zumindest bei der Ausschreibung für Versicherungsangebote mit angegeben werden.

Die individuelle Bedarfsermittlung führen wir dabei gerne gemeinsam mit Ihnen durch und erarbeiten ein für Sie passendes Versicherungskonzept.

Ihr Versicherungsmakler Dortmund berät Sie gerne zu speziellen Versicherungskonzepten für Handwerksbetriebe!

Bildnachweis:

  • button_hier-kontakt-aufnehmen: Bildrechte beim Autor
  • Versicherungen für Handwerksbetriebe: 123rf.com Urheber : mearicon # 38186664