Sparrate und Risiko für die Altersvorsorge
Altersvorsorge Sparrate und Risiko: Die Zeit, die Höhe der Sparrate und das Anlagerisiko sind die beeinflussenden Faktoren für das Erreichen eines Sparziels. Bei der Altersvorsorge kommt noch hinzu, dass nicht nur der Zeitpunkt des Rentenbeginns wichtig ist. Da das Kapital nicht auf einmal entnommen wird, sondern als monatliche Rente, muss die Wertentwicklung des noch nicht entnommenen Kapitals mit in die Betrachtung einfließen, ebenso wie der Kaufkraftverlust. Um dies zu veranschaulichen, haben wir nachfolgend eine Musterrechnung für eine Zusatzrente in Höhe von 1.000,– € erstellt. Dies jeweils für einen Beginn des Sparprozesses im Alter 40 und 50 sowie mit einer Renditeerwartung von 3 und 6%.
🧮 Was müssen Sie heute sparen, um später 1.000 € Zusatzrente im Monat zu haben?
Sie möchten im Ruhestand zusätzlich zur gesetzlichen Rente monatlich 1.000 € zur freien Verfügung haben – und das inflationsbereinigt? Dann schauen wir uns an, wie Sie dieses Ziel erreichen können.
🧭 Ihre Ausgangslage – Variante 1: Sie sind heute 40 Jahre alt
- Rentenbeginn mit 67 Jahren
- Zusätzliche Rente von 1.000 € (kaufkraftbereinigt) ab Rentenbeginn, für mindestens 25 Jahre
- Inflation: 2,5 %
- Rendite:
- Aufbauphase: 3 % oder 6 %
- Entnahmephase: 1,5 % oder 3 %
💰 Kapitalbedarf mit 67:
- Bei 1,5 % Entnahmerendite: 240.000 €
- Bei 3 % Entnahmerendite: 210.000 €
📆 Benötigte monatliche Sparrate (ab 40 bis 67 – also 27 Jahre):
Erwartete Rendite bis zur Rente | Sparrate für 240.000 € Zielkapital |
---|---|
3 % p.a. | ca. 500 € |
6 % p.a. | ca. 300 € |
🧭 Ihre Ausgangslage – Variante 2: Sie sind heute 50 Jahre alt
- Rentenbeginn ebenfalls mit 67 Jahren
- Gleicher Rentenwunsch: 1.000 € mtl. Zusatzrente (inflationsbereinigt) für 25 Jahre
- Noch 17 Jahre bis zum Rentenbeginn
- Die Renditeannahmen bleiben gleich
💰 Kapitalbedarf mit 67:
- Auch hier:
- 1,5 % Entnahmerendite: 240.000 €
- 3 % Entnahmerendite: 210.000 €
📆 Benötigte monatliche Sparrate (ab 50 bis 67 – also 17 Jahre):
Erwartete Rendite bis zur Rente | Sparrate für 240.000 € Zielkapital |
---|---|
3 % p.a. | ca. 880 € |
6 % p.a. | ca. 550 € |
✅ Fazit:
Je früher Sie anfangen, desto entspannter wird Ihre Sparleistung. Aber auch mit 50 ist es noch nicht zu spät – es braucht lediglich eine höhere Sparrate oder eine andere Strategie (beispielsweise mit Einmalzahlung oder betrieblicher Vorsorge kombiniert).
🎯 Lösungsansatz:
Gemeinsam finden wir heraus, was für Sie realistisch machbar ist – und wie wir das Ziel 1.000 € monatlich mehr im Alter sinnvoll und solide erreichen können.
Lassen Sie uns darüber sprechen – kostenlos und unverbindlich.
Ihr Team von K. P. Rölfs & Partner GmbH
Weiter zu Schritt 7: Welche Sparleistung ist realistisch für Ihre Altersvorsorge?
Bildnachweis:
- Altersvorsorge Sparrate und Risiko: Bildrechte beim Autor